ZDH-ZERT-Geschäftsführer im DHB-Interview
01.06.2023: „ZDH-ZERT-Chef Adel: Anforderungen an Zertifizierungen steigen“: Unter dieser Überschrift finden Interessierte auf der Webseite des Deutschen Handwerksblattes aktuell ein Interview mit Diplom-Ingenieur Anuschirawan Adel, Geschäftsführer der ZDH-ZERT GmbH. Zum Interview: www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/zdh-zert-chef-im-interview-anforderungen-an-zertifizierungen-steigen
Bis 5. Juni zum Web-Seminar „Was brauche ich fürs Audit?“ anmelden
01.06.2023: Sind Sie gut vorbereitet auf Ihr Audit nach DIN EN ISO 9001:2015? Antworten auf offene Fragen zur Zertifizierung Ihres Betriebes und den erforderlichen Dokumenten bietet der digitale Workshop „Was brauche ich fürs Audit?“ am Mittwoch, 28. Juni 2023, ab 9 Uhr. In nur 2,5 Stunden können QM-verantwortliche Fachkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein Erst-, Überwachungs- oder Rezertifizierungsaudit vorbereiten, ihr Wissen zum Audit erweitern. Zusätzlich zu den wichtigsten Fakten lernen die Teilnehmenden an Fallbeispielen aus der Praxis. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Veranstalter ist die BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand. Die Anmeldefrist endet bereits am 5. Juni 2023.
Zum Hintergrund: Dozent Oliver Eckert möchte das Selbstbewusstsein von Kundinnen und Kunden für externe Audits stärken und zugleich mehr Verständnis für das Vorgehen der Zertifizierungsgesellschaften schaffen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) verlangt von akkreditierten Zertifizierungsgesellschaften, dass in Audits eine Reihe von Dokumenten nicht nur eingesehen, sondern als Nachweis mitgenommen und in der Zertifizierungsstelle aufbewahrt werden. Rückfragen zu Seminarinhalten und Ihrer Anmeldung beantwortet Elke Schmidt (0711-263709-159; schmidt@bwhm-beratung.de).
Über 160 Teilnehmende auf Schornsteinfeger-ERFAs
05.05.2023: Wussten Sie, dass Betriebe im Audit für das Gütesiegel „Fachbetrieb des Schornsteinfegerhandwerks“ keine Schulungsnachweise für Beschäftigte vorlegen müssen, die ein Jahr vor der Rente stehen? Aktuelles Fachwissen wie dieses, vermittelte Diplom-Ingenieur Oliver König, Leiter der ZDH-ZERT-Abteilung „Private Zertifizierungsprogramme“, auf bundesweit sechs ERFA-Schulungen. Vom 17. bis zum 27. April 2023 nahmen über 160 Auditorinnen und Auditoren an den Workshops in München, Bonn, Dülmen, Doberschütz, Kaiserslautern und Langenhagen teil.
„Das Gütesiegel schafft eine übergreifende Qualität in den Betrieben. So stärken wir das Ansehen unserer Handwerksunternehmen“, stellte Robert Wagner, Ressortleiter „Gütesiegel“ beim Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks, am 25. April 2023 in der Bonner Schulung fest. Wagner betonte zudem: „Mir ist der persönliche Kontakt auf den jährlichen Schulungen besonders wichtig, denn wir alle repräsentieren uns gegenseitig und unser Handwerk.“ Der Ressortleiter ist selbst Schornsteinfegermeister und führt einen Betrieb mit drei Beschäftigten.
Auditorinnen und Auditoren aufgepasst! Im Jahr 2024 wird es drei Termine im Frühjahr und drei im Herbst geben. Leiten Sie selbst einen Schornsteinfegerbetrieb und möchten sich zertifizieren lassen oder zukünftig als Auditorin oder Auditor arbeiten, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an ziv-auftrag@zdh-zert.de. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen!
Workshop zur Nachweisführung in Audits
20.04.2023: Sind Sie verunsichert, welche Nachweise Ihre Auditorin oder Ihr Auditor im Rahmen eines ISO-9001-, ISO-14001- oder ISO 45001-Audits neuerdings mitnehmen muss? Aktuelle Informationen hierzu bietet die BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand im Web-Seminar „Was brauche ich fürs Audit?". QM-verantwortliche Fachkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein Erst-, Überwachungs- oder Rezertifizierungsaudit vorbereiten, haben die Wahl zwischen zwei Terminen: Der digitale Workshop findet am Mittwoch, 28. Juni 2023, sowie am Dienstag, 14. November 2023, jeweils von 9 bis 11.30 Uhr, statt. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 20 begrenzt.
Dozent Oliver Eckert möchte das Selbstbewusstsein von Kundinnen und Kunden für externe Audits stärken und zugleich mehr Verständnis für das Vorgehen der Zertifizierungsgesellschaften schaffen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) verlangt von akkreditierten Zertifizierungsgesellschaften, dass in Audits eine Reihe von Dokumenten nicht nur eingesehen, sondern als Nachweis mitgenommen und in der Zertifizierungsstelle aufbewahrt werden. Eine Anmeldung ist bis zum 5. Juni 2023 bzw. bis zum 23. Oktober 2023 möglich. Rückfragen zu Seminarinhalten und Ihrer Anmeldung beantwortet Elke Schmidt (0711-263709-159; schmidt@bwhm-beratung.de).
Treffen Sie uns auf dem FORUM BEFA in Hamburg!
11.04.2023: Sie interessieren sich für das Zertifizierungsprogramm "Fachunternehmen für Bestattungsdienstleistungen nach DIN EN 15017" ? Dann besuchen Sie die ZDH-ZERT GmbH und den Bundesverband der Deutschen Bestatter auf dem FORUM BEFA in Hamburg. Die Fachmesse für Bestattungswesen und Trauerkultur findet am Samstag, 22. April 2023, und am Sonntag, 23. April 2023, im SCHUPPEN 52, Australiastraße 52b, in Hamburg statt. Von 10 bis 17 Uhr steht Ihnen Diplom-Ingenieur Peter Löpp, Leiter der ZDH-ZERT-Zertifizierungsstelle für Managementsysteme und Private Zertifizierungsprogramme, für Ihre Fragen zum Zertifizierungsprogramm zur Verfügung. Am Samstag, 22. April 2023, referiert der ZDH-ZERT-Experte um 15.30 Uhr zudem über "Fachunternehmen für Bestattungsdienstleistungen nach DIN EN 15017- die smartere Zertifizierungslösung“. Sie finden die ZDH-ZERT in der Lounge direkt gegenüber vom BDB-Stand (C1 & C2).
Ein Highlight der Messe ist die StartUp-Area, in der zukunftsweisende Unternehmen ihre Ideen und Lösungen für die Branche vorstellen. Darüber hinaus finden verschiedene Vorträge statt: Am Samstag, 22. April 2023, referiert Dr. Johannes Wimmer, Mediziner und Fernsehmoderator, zum Thema „Trauerbegleitung im Wandel“. Ann-Kathrin König, Unternehmens- und Personalberaterin, informiert am Sonntag, 23. April 2023, über „Endlich gute Mitarbeiter finden - so funktioniert’s!“.
Jetzt anmelden zum Web-Seminar „Interne Audits richtig durchführen“
04.04.2023: Möchten Sie interne Audits selbstsicherer durchführen? Oder Ihre Auditdokumentation optimieren und aus Fallbeispielen lernen? QM-Beauftragte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die interne Audits durchführen und Managementsysteme im Unternehmen organisieren, sollten sich das Web-Seminar „Interne Audits richtig durchführen“ vormerken. Der Workshop findet vom 24. bis 25. Mai 2023, 9 bis 15 Uhr, Online statt. Veranstalter ist die BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand. Voraussetzung ist das Wissen um die Normen DIN EN ISO 9001 und 19011.
Dozent Hans Joachim Längle, Unternehmens- und QM-Berater, „coacht“ maximal sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auf dem „Lehrplan“ stehen unter anderem die Vermittlung der Auditgrundlagen, Kommunikation, Gesprächstechnik, der Umgang mit Auditabweichungen, die Behandlung von schwierigen Auditsituationen sowie die Durchführung von Trainingsaudits. Rückfragen zu Workshopinhalten und Kosten beantwortet Elke Schmidt (0711 263709-159; schmidt@bwhm-beratung.de). Eine Anmeldung ist bis zum 28. April 2023 möglich.
Neue Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle Stuttgart
03.04.2023: Karin Pfisterer ist unsere neue Ansprechpartnerin in Stuttgart. Seit Anfang April 2023 ist die studierte Wirtschaftspsychologin Karin Pfisterer Leiterin der ZDH-ZERT-Geschäftsstelle in Stuttgart. Sie erreichen Frau Pfisterer bei der BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand telefonisch unter 0711/263709-152 sowie per E-Mail unter stuttgart@zdh-zert.de
Save-The-Date: AZAV-ERFA in Bonn
27.03.2023: Arbeiten Sie im Bereich AZAV und sind an aktuellen Informationen zur Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) interessiert? Am Donnerstag, 23. November 2023, startet um 12 Uhr unser AZAV-Erfahrungsaustausch im Konzertsaal des Rheinhotels Dreesen in Bonn - Bad Godesberg. Beim offiziellen „Get-together“ um 12.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Kontakte pflegen.
Vom Tagungssaal haben die Teilnehmenden einen schönen Blick auf den Rhein und das gegenüberliegende Siebengebirge. Kulinarisch können sich Kundinnen, Kunden, Auditorinnen und Auditoren auf ein Lunch und Kaffeepausen mit Snacks freuen. Der Erfahrungsaustausch endet am Freitag, 24. November 2023, gegen 14 Uhr. Für Rückfragen zu den Inhalten und Kosten der Veranstaltung steht Ihnen Maren Maas unter maas@zdh-zert.de zur Verfügung.
ZDH-ZERT sponsort Meister-Feier der HWK Trier
14.03.2023: Über 170 Meisterinnen und Meister erhalten am Sonntag, 26. März 2023, ihren Meisterbrief von der Handwerkskammer Trier. „Wir als ZDH-ZERT sponsoren die Veranstaltung, da wir die zukünftige Meister-Generation unterstützen möchten“, sagt Geschäftsführer Anuschirawan Adel. Zum Hintergrund: Die meisten Meisterinnen und Meister kommen in diesem Jahr aus den Berufen Kraftfahrzeugtechniker, Installateur und Heizungsbauer, Friseur, Feinwerkmechaniker und Elektrotechniker. Unter den 172 Absolventinnen und Absolventen sind insgesamt 19 Meisterinnen, darunter 15 Friseur- und vier Zahntechnikmeisterinnen. Geehrt werden zudem die Prüfungsbesten aus zehn Berufen. Die Handwerkskammer Trier erwartet rund 600 Besucherinnen und Besucher.
Besuchen Sie uns auf der „Zukunft Handwerk“!
06.03.2023: Möchten Sie mehr erfahren über die Digitalisierung im Handwerk oder die Fachkräftegewinnung? Von Mittwoch, 8. März 2023, bis Freitag, 10. März 2023, informieren über 50 Aussteller und Ausstellerinnen auf der ersten „Zukunft Handwerk – Netzwerk der Meister & Macher“ im ICM – Congress Center München, Paul-Henri-Spaak-Straße 6. Auf zwei Bühnen informieren und diskutieren über 70 Expertinnen und Experten. ZDH-ZERT-Geschäftsführer Anuschirawan Adel referiert am Donnerstag, 9. März 2023, ab 14.30 Uhr auf der Side Stage über „Die Zukunft der Zertifizierung im Handwerk“. Unser ZDH-ZERT-Team treffen Sie an Stand 22. Gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort zu unseren individuellen und privaten Zertifizierungslösungen für Fachverbände oder informieren Sie über das geplante Programm „Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe“ (QuB).
Vortragstipp für Bestatter und Bestatterinnen
Am Donnerstag, 9. März 2023, berichtet Bestatter und Instagramer Luis Bauer im Panel „Social Media: Handwerker oder Influencer?“ über seine Instagram-Aktivitäten unter dem Profil @bestattungenburger. Der junge Bestatter berichtet auf seinem Social Media-Profil über seinen Berufsalltag und kann 21.000 Follower zählen.
Wir freuen uns über alle Besucherinnen und Besucher!
Begutachterinnen und Begutachter gesucht!
03.03.2023: Sie verfügen über eine einschlägige Ausbildung, haben mindestens vier Jahre Berufserfahrung und zwei Jahre im Bereich Managementsysteme gearbeitet? Dann bewerben Sie sich bei uns als freiberufliche Auditorin oder Auditor für die Bereiche Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement. Besonders gefragt sind Expertinnen und Experten aus der Baubranche, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und dem Dienstleistungsgewerbe, insbesondere Gebäudereinigung. Wir suchen in allen Regionen!
Haben Sie Rückfragen? Gerne informiert Sie Thomas Vorst, Kunden- und Auditorenbetreuer für Managementsysteme, per E-Mail (vorst@zdh-zert.de).
BA-Informationsschreiben zum Umgang mit dem eAU-Verfahren (AZAV)
31.01.2023: Seit dem 01.01.2023 erfolgt die Übermittlung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen gesetzlich Versicherter auf elektronischem Weg (eAU). Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit (BA) beachten bitte das Informationsschreiben zum Umgang mit dem eAU-Verfahren, welches wir von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erhalten haben.